Inhalte
Gibt es verschiedene Modelle für den Heimwerker- als auch den Profibereich?
Ja, es gibt unterschiedliche Geräte, die entweder für Profinutzer, etwa für den Dauerbetrieb auf der Baustelle, oder für Hobby-Heimwerker konzipiert sind. Die Hauptunterschiede liegen in der Leistung und Handhabung.
Welcher Hersteller von Winkelschleifern ist der Beste und Beliebteste?
Einer der größten Hersteller von Winkelschleifern ist Bosch, der mehrere Winkelschleiferserien sowohl für den Profimarkt, als auch für Heimwerker im Angebot hat.
Kann ich mich mit einem Winkelschleifer verletzen und wenn ja, wie stark?
Beim Arbeiten mit Winkelschleifern sollte prinzipiell immer eine Schutzbrille und schwer entflammbare Baumwollkleidung getragen werden. Beim Trennen von Werkstücken, die danach zu Boden fallen, sind Sicherheitsschuhe ebenfalls sehr sinnvoll. Wenn der Arbeitsgang es ermöglicht, sollten Winkelschleifer immer mit beiden Händen gehalten werden, das gilt auch für die kleineren sogenannten Einhandwinkelschleifer. Aufgrund des hohen Geräuschpegels ist bei längeren Arbeiten das Tragen eines entsprechenden Gehörschutzes von Nöten.
Gibt es Winkelschleifer mit integriertem Akku?
Ja, es gibt akkubetriebene Winkelschleifer. Die meisten werden mit einem 18 Volt Akku betrieben. Akkubetriebene Winkelschleifer sind sehr beliebt, weil sie individueller und flexibler eingesetzt werden können und man nicht an ein Netzkabel gebunden ist. Wichtig zu beachten bei diesen Modellen ist allerdings, dass die Akkulaufzeit nur begrenzt ist und der Akku des Winkelschleifers in regelmäßigen Abständen neu geladen werden muss.
Wie hoch sollte die Drehzahl eines Winkelschleifers mindestens sein?
Anders als elektrische Winkelschleifer oder benzinbetriebene Modelle, sind Winkelschleifer mit Akkus eher weniger leistungsfähig. Deshalb sollte man schon beim Kauf auf eine Leistungskraft von mindestens 10.000 Umdrehungen pro Minute achten. Auch das Vibrationspotenzial spielt eine wichtige Rolle: Je geringer die Vibrationen, desto einfacher geht die Arbeit mit dem Winkelschleifer von der Hand.
Werden Winkelschleifer mit zusätzlichem Zubehör geliefert? Wenn ja, welches?
Das Zubehör fällt unterschiedlich aus. Meistens sind verschiedene Schleifteller und Schleifscheiben enthalten. Hier zu nennen sind Diamant-Trennscheiben, Fellscheiben und Ähnliches. Auch ein Transportkoffer kann mitgeliefert werden.
Kann ich einen Winkelschleifer direkt in einem passenden Transportkoffer kaufen?
Die meisten Geräte werden in einem speziellen Koffer geliefert. Der Koffer bietet einen optimalen Schutz und einen sicheren Transport des Werkzeugs. Er ist mit einem Griff für das Tragen in waagrechter Position ausgestattet.
Wie laut wird ein Winkelschleifer im Normalfall?
Je nach Gerät liegt die Geräuschentwicklung bei 80 bis 100 dB (A). Da bei Dauerlärm bereits Gehörschäden die Folge sein können, ist das Tragen von Gehörschutz essentiell.
Welche Materialien kann ich alle schleifen?
Winkelschleifer sind für unterschiedliche Arbeiten konzipiert. Hochwertige Geräte sind mit Schleifaufsätzen versehen. So unterschiedlich diese Scheibenarten auch sind, desto vielfältiger fallen die bearbeitbaren Werkstoffe aus. Neben Metall und Stein, können auch Lackschichten beseitigt, Schweißnähte gesäubert und Metallstücke entrostet werden. Für die Stein- und Metallbearbeitung muss der Winkelschleifer mit einer Edelkorund-Scheibe ausgestattet sein.
Gibt es unterschiedliche Schleifaufsätze und wenn ja, welche?
Qualitativ hochwertige Geräte sind mit unterschiedlichen Scheibenarten ausgestattet. Hierzu zählen zum Beispiel Diamant-Trennscheiben, Schleifteller, Fellscheiben und andere.